Genderforschung und die neue Governance der Wissenschaft

Prof. Dr. Heike Kahlert

Fachtagung

Programm

Fachtagung „Genderforschung und die neue Governance der Wissenschaft“

am 21./22. September 2015 an der Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltungszentrum (VZ), Raum 2B, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum

Hier finden Sie den Flyer, das Plakat und das Book of Abstracts zur Tagung zum Download.

Hier finden Sie einen Bericht zur Fachtagung.

 

Montag, 21.09.2015

ab 13.00 Uhr: Anmeldung und Willkommenskaffee/-tee

14.00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung 

MinR’tin Christina Hadulla-Kuhlmann, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

MinR’tin Susanne Graap, Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Prof. Dr. Heike Kahlert, Ruhr-Universität Bochum

14.30 Uhr:

Troubling Intra-actions: Gender, Neo-liberalism and Research in the Global Academy

Prof. Louise Morley, AcSS, University of Sussex

15.15 Uhr:

Doing the Document and the Sixty Four Thousand Dollar Question

Prof. Dr. Rosemarie Buikema, University of Utrecht

16.00 Uhr: Kaffeepause 

16.30 Uhr:

Scientific Excellence and Gender Research: Experiences from the Nordic Countries

Prof. Dr. Liisa Husu, University of Örebro & Hanken School of Economics Helsinki

17.15 Uhr: 

Bridging the Gap: Gender Studies and Employment in Switzerland

Prof. Dr. Brigitte Liebig, Fachhochschule Nordwestschweiz, PD Universität Basel

18.00 Uhr: Ende des ersten Tages

19.30 Uhr: Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen 

 

Dienstag, 22.09.2015

09.00 Uhr:

Genderforschung und die neue Governance der Wissenschaft – Ergebnisse des Forschungsprojekts

Prof. Dr. Heike Kahlert, Ruhr-Universität Bochum & Universität Hildesheim, Sahra Dornick und Agnes Raschauer, Universität Hildesheim

10.30 Uhr: Kaffeepause

11.00 Uhr: World Café

12.15 Uhr: Mittagspause

13.15 Uhr:

Gleichstellungsgovernance: Was lässt sich steuern und welche Rolle spielt die Geschlechterforschung darin?

Dr. Ingrid Schacherl, Gender Research

13.45 Uhr:

Gender-Studies-Studiengänge in der unternehmerischen Universität: Zwischen Profilbildung, Innovationsversprechen und Gesellschaftskritik 

Elisabeth Zehetner, Karl-Franzens-Universität Graz

14.15 Uhr:

Gender und Diversity als Querschnittsthemen anwendungsorientierter Verbundforschung: Mehr als reine Fassadenmalerei?

Milena Jostmeier, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

14.45 Uhr: 

Zur Integration der Geschlechterdimension in Wissenschaft und Forschung 

Dr. Maren A. Jochimsen, Universität Duisburg-Essen

15.15 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse des World Cafés

15.30 Uhr: Verabschiedung und Ende der Tagung

 

Tagungssprachen sind deutsch und englisch, englischsprachige Beiträge werden übersetzt.

 

Hier finden Sie den Call for Papers. Beitragsvorschläge konnten bis zum 30. April 2015 eingereicht werden.

Genderforschung und die neue Governance der Wissenschaft

Prof. Dr. Heike Kahlert

 

Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Sozialwissenschaft
Universitätsstr. 150
D-44801 Bochum

Telefon: +49 (0)234 32-25413
eMail: info (at) genderforschung-governance.de

 

Copyright © 2013 – 2023 Prof. Dr. Heike Kahlert