Institutionalisierte Ungleichheiten im Bildungswesen

Eine zentrale Frage in meinen ungleichheitssoziologischen Forschungen ist, wie Bildung(s-) und Erziehung(sinstitutionen) zu Chancengleichheit und -gerechtigkeit beitragen (können) und/oder soziale Differenzierung etwa durch Elitebildung und Exzellenzförderung fördern.

Ausgehend von dieser bildungs- und ungleichheitssoziologischen Kernfrage arbeite ich zu Bildungskarrieren, Sozialisationsprozessen und institutionellen Reformen insbesondere in Schule, Hochschule und Weiterbildung.

Einen aktuellen Schwerpunkt bilden theoretische und empirische Arbeiten zu Wissenschaftskarrieren im Fächer- und Geschlechtervergleich.

 

Forschungsprojekte

Statuspassage Promotion: Betreuung und Förderung am Beispiel der Fächer Politikwissenschaft und Chemie (2011−2012)

Wissenschaftskarrieren: Orientierung, Planung und Beratung am Beispiel der Fächer Politikwissenschaft und Chemie (2008−2011)

Netzwerk Lehrende in Informatik, Naturwissenschaften und Technik (LINT) – Aus- und Weiterbildung von Lehrenden zu Fragen der Koedukation (1988−1992)