Transformationen des Wissens in der Moderne

2017

„Gender und zeitdiagnostische Gesellschaftstheorien“, 22. Internationale Arbeitstagung der Forschungsgruppe GeschlechterGesellschaftsTheorien, 16.–18. November 2017 an der Leuphana Universität Lüneburg (mit Günter Burkart)

2016

„Gender und zeitdiagnostische Gesellschaftstheorien“, 20. Internationale Arbeitstagung der Forschungsgruppe GeschlechterGesellschaftsTheorien, 03.–05. November 2016 an der Leuphana Universität Lüneburg (mit Günter Burkart)

„Ein- und Ausschlüsse – Zur Relevanz der feministischen Debatte über Privatheit und Öffentlichkeit in ausgewählten Gesellschaftstheorien“, Ad-hoc-Gruppe im Rahmen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) „Geschlossene Gesellschaften“, 26.–30. September 2016 an der Universität Bamberg (mit Günter Burkart)

2015

„Gender und zeitdiagnostische Gesellschaftstheorien“, 18. Internationale Arbeitstagung der Forschungsgruppe GeschlechterGesellschaftsTheorien, 19.–21. November 2015 an der Ruhr-Universität Bochum (mit Günter Burkart und Nina Degele)

„Genderforschung und die neue Governance der Wissenschaft“, Abschlusstagung des gleichnamigen BMBF-Forschungsprojekts, 21./22. September 2015 an der Ruhr-Universität Bochum,
[Call for Papers]

„Gender und zeitdiagnostische Gesellschaftstheorien“, 17. Arbeitstagung der internationalen Forschungsgruppe GeschlechterGesellschaftsTheorien, 07.-09. Mai 2015 an der Ruhr-Universität Bochum (mit Stephanie Bethmann und Sophia Ermert)


2014

„Privat/öffentlich: Gesellschaftstheoretische Relevanz einer feministischen Debatte II“, 16. Arbeitstagung der internationalen Forschungsgruppe GeschlechterGesellschaftsTheorien, 20.-22. November 2014 in der Stiftung Leucorea in Lutherstadt Wittenberg (mit Günter Burkart und Nina Degele)  

„Privat/öffentlich: Gesellschaftstheoretische Relevanz einer feministischen Debatte“, 15. Arbeitstagung der internationalen Forschungsgruppe GeschlechterGesellschaftsTheorien, 22.-23. Mai 2014 im Studienhaus Wiesneck in Buchenbach bei Freiburg (mit Wibke Backhaus, Stephanie Bethmann, Günter Burkart, Nina Degele, Karolin Heckemeyer, Inés Mateos und Christine Weinbach)  
[Call for Papers]
[Programm]
 

2013

„Gender und zeitdiagnostische Gesellschaftstheorien“, 14. Arbeitstagung der Internationalen Forschungsgruppe GeschlechterGesellschaftsTheorien, 14.-16. November 2013 an der Universität Potsdam (mit Nina Degele)
 

2012

„Gender und zeitdiagnostische Gesellschaftstheorien“, 12. Arbeitstagung der Internationalen Forschungsgruppe GeschlechterGesellschaftsTheorien, 29. November - 01. Dezember 2012 an der Ludwig-Maximilians-Universität München (mit Nina Degele)

„Genderprofessuren in der Soziologie: Bestandsaufnahme und Perspektiven“, Workshop der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) in Zusammenarbeit mit dem Paderborner Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies, 04./05. Mai 2012 an der Universität Paderborn (mit Birgit Riegraf, Maureen Maisha Eggers, Edelgard Kutzner, Katharina Liebsch, Eva Sänger, Karen Schierhorn, Karen Wagels)
[Call for Papers]
[Programm]  


Gender und zeitdiagnostische Gesellschaftstheorien2011

„Gender und zeitdiagnostische Gesellschaftstheorien“, 10. Internationale Arbeitstagung der Internationalen Forschungsgruppe GeschlechterGesellschaftsTheorien, 24.-26. November 2011 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (mit Nina Degele und Annette Treibel)

„Religion und Geschlecht“, Tagung der Sektionen Frauen- und Geschlechterforschung und Religionssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), 17.-19. November 2011 in der Leucorea/Lutherstadt Wittenberg (mit Kornelia Sammet und Friederike Benthaus-Apel)
[Call for Papers]
[Programm]


2010

„Die paradoxe Gleichzeitigkeit von geschlechtlicher Gleichheit und Ungleichheit – Was leisten soziologische Theorien zu ihrer Erklärung?“, Ad-hoc-Gruppe im Rahmen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) „Transnationale Vergesellschaftungen“, 11.-15. Oktober 2010 an der Goethe-Universität Frankfurt (mit Christine Weinbach)
[Call for Papers]
[Programm]


Gender-Forschung an der Universität Rostock2007

„Gender-Forschung an der Universität Rostock: Eine Bestandsaufnahme im Jahr der Geisteswissenschaften“, Erstes Interdisziplinäres Kolloquium an der Universität Rostock, 30. November bis 01. Dezember 2007 (mit Hella Ehlers, Gabriele Linke, Beate Rudlof, Heike Trappe), Publikation der Ergebnisse
[Homepage]
[Plakat]
[Programm]


„Gender und zeitdiagnostische Gesellschaftstheorien“, 1. Internationale Arbeitstagung, 02./03. Februar 2007 an der Universität Basel
(mit Andrea Maihofer unter Mitarbeit von Katharina Pühl)


2006

„Die Organisation von Geschlecht und Generativität zwischen Re-Naturalisierungs- und Vergesellschaftungsprozessen – Analysen im Anschluss an Giddens und Foucault“, Ad-hoc-Gruppe im Rahmen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) „Die Natur der Gesellschaft“, 09.-13. Oktober 2006 an der Universität Kassel (mit Anneli Rüling)


2004

„Beharrungsvermögen und Wandlungstendenzen in den Geschlechterverhältnissen: Erkenntnispotenziale soziologischer Gegenwartstheorien“, Ad-hoc-Gruppe im Rahmen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) „Soziale Ungleichheit – kulturelle Unterschiede“, 04.-08. Oktober 2004 an der Ludwig-Maximilians-Universität München (mit Andrea Maihofer)


1998

„Impulse – Chancen – Innovationen. Frauen- und Geschlechterforschung in Mecklenburg-Vorpommern“, Internationale Tagung des Interdisziplinären Zentrums für Frauen- und Geschlechterstudien (IZFG) der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, des Kultusministeriums des Landes Mecklenburg-Vorpommern, der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern und des Europazentrums Rostock e.V., 07. Mai 1998 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Publikation der Ergebnisse


1995

„Funktion der Geschlechterdifferenz in modernen Dichotomien von Kultur und Natur... Korrespondenzen zwischen Kultur-, Natur- und Gesellschaftswissenschaften“, Fachtagung der Frauen-Anstiftung e.V. und der Georg-von-Vollmar-Akademie, 08.-12. Februar 1995 in Kochel am See

Kontaktinformationen

Prof. Dr. Heike Kahlert
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Sozialwissenschaft
Universitätsstr. 150
D-44801 Bochum 

eMail: mail (at) heike-kahlert.de