International Research Group: Entrepreneurial University and Gender Change

Die europäische Wissenschaftslandschaft ist in einem weit reichenden Umbau begriffen, in dem sich die Hochschulen unter Wettbewerbsbedingungen neu positionieren müssen. Die Umstrukturierungsprozesse haben weitreichende Konsequenzen für die Hochschulorganisation, die Arbeitsverhältnisse wissenschaftlicher und nicht-wissenschaftlicher Beschäftigter und die wissenschaftliche Wissensproduktion. Die Beschäftigungssituation von Frauen und Männern, die Wissensproduktion zu Geschlecht und die Institutionalisierung von Geschlechterforschung, aber auch Gleichstellungs- und Geschlechterpolitiken an Hochschulen sind davon betroffen. Die International Research Group „Entrepreneurial University and Gender Change“ untersucht diese Entwicklung in einer international vergleichenden Perspektive.

Beginn 04/2008

Finanziert im Rahmen des Maria-Goeppert-Mayer-Programms durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die Georg-August-Universität Göttingen (Initiatorinnen: AOR’in Dr. Ilse Costas, Institut für Soziologie, in der Antragsstellung und Dr. Edit Kirsch-Auwärter,  Gleichstellungsbüro, Prof. Dr. Brigitte Aulenbacher als Gastprofessorin 04-08/2008 und PD Dr. Birgit Riegraf als Gastprofessorin 09/2008- 09/2009).

Mitglieder

Prof. Dr. Brigitte Aulenbacher (Linz), Prof. Dr. Regine Bendl (Wien), Prof. Dr. Monica Budowski (Fribourg), PD Dr. Ilse Costas (Göttingen), Prof. Dr. Sabine Hark (Berlin), Prof. Dr. Johanna Hofbauer (Wien), Prof. Dr. Heike Kahlert (Hildesheim/Rostock), Prof. Dr. Brigitte Liebig (Olten), Prof. Dr. Ursula Müller (Bielefeld), Prof. Dr. Julia Nentwich (St. Gallen), Prof. Dr. Birgit Riegraf (Paderborn), Prof. Dr. Birgit Sauer (Wien), Prof. Dr. Angelika Wetterer (Graz).

Aktivitäten

Organisation und Durchführung der Internationalen Konferenz „GenderChange in Academia - Re-Mapping the Fields of Work, Knowledge, and Politics“ vom 13. bis 15.02.2009 an der Georg-August-Universität Göttingen, finanziert durch das Gleichstellungsbüro der Universität mit Mitteln der Exzellenzinitiative an der Universität Göttingen; Publikation der Ergebnisse 

Tagung
Publikation