Gender Sensitive Organisational Development in the Public-Profit-Sector

Monographs


promotion und was dann






Kahlert, Heike (2018):
Promotion – und was dann? Karriereberatung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Hochschule und Forschung. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich, in preparation.




Gender Mainstreaming an Hochschulen. Anleitung zum qualitätsbewussten Handeln






Kahlert, Heike (2003):
Gender Mainstreaming an Hochschulen. Anleitung zum qualitätsbewussten Handeln. Opladen: Leske + Budrich, 254 pages.





Frauen- und Geschlechterforschung in Mecklenburg-Vorpommern. Eine Studie zu Forschung und Lehre an den Hochschulen von 1992 bis 1997.




Kahlert, Heike (1999):
Frauen- und Geschlechterforschung in Mecklenburg-Vorpommern. Eine Studie zu Forschung und Lehre an den Hochschulen von 1992 bis 1997. Herausgegeben vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern und von der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern und Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, 104 pages + Anhang (187 pages).



Gegen-Bewegungen. Frauen- und Geschlechterforschung in der Lehre an Hamburger Hochschulen. Evaluation der Frauenvorlesungsverzeichnisse vom Wintersemester 1984/85 bis zum Sommersemester 1996



Kahlert, Heike (1996): Gegen-Bewegungen. Frauen- und Geschlechterforschung in der Lehre an Hamburger Hochschulen. Evaluation der Frauenvorlesungsverzeichnisse vom Wintersemester 1984/85 bis zum Sommersemester 1996. Herausgegeben von der Gemeinsamen Kommission und Koordinationsstelle für Frauenstudien/Frauenforschung Hamburg. Hamburg: Gemeinsame Kommission und Koordinationsstelle für Frauenstudien/Frauenforschung Hamburg, 100 pages + Anhang (32 pages).



 

Books with Co-Authors


Kahlert, Heike/Anke Burkhardt/Ramona Myrrhe (2008): Gender Mainstreaming im Rahmen der Zielvereinbarungen an den Hochschulen Sachsen-Anhalts




Kahlert, Heike/Anke Burkhardt/Ramona Myrrhe (2008): Gender Mainstreaming im Rahmen der Zielvereinbarungen an den Hochschulen Sachsen-Anhalts: Zwischenbilanz und Perspektiven. Wittenberg: HoF Wittenberg – Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Arbeitsbericht 2/08), 119 pages.
[Homepage]




 

Edited Books


Jaenke, Susanne/Elke Sasse/Heike Kahlert (Red.) (1995): Würde, Weib und Widersinn





Jaenke, Susanne/Elke Sasse/Heike Kahlert (Red.) (1995): Würde, Weib und Widersinn. Strategien zur Institutionalisierung von Frauenforschung. Herausgegeben von der Koordinationsstelle für Frauenstudien/Frauenforschung Hamburg. Hamburg: Gemeinsame Kommission und Koordinationsstelle für Frauenstudien/Frauenforschung, 109 pages.




Kahlert, Heike/Elke Kleinau (Hg.) (1994): Feministische Erbschaften – Feministische Erblasten




Kahlert, Heike/Elke Kleinau (Eds.) (1994):
Feministische Erbschaften – Feministische Erblasten. Reflexionen über Frauenförderung und Frauenforschung in Hamburg anläßlich des zehnjährigen Bestehens der Koordinationsstelle Frauenstudien/Frauenforschung an Hamburger Hochschulen. Hamburg: Interdisziplinäres Zentrum für Hochschuldidaktik (IZHD) der Universität Hamburg, 174 pages.




 

Articles in Journals

Kahlert, Heike (2014): Beratung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Hochschule und Forschung: Bedingungen, Themen und Formate. In: Supervision. Mensch, Arbeit, Organisation 32 (3), pp 12-17.

*Kahlert, Heike (2010): Triadische Karriereberatung in der Wissenschaft – ein neues Konzept der Politik der Chancengleichheit. In: Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 2 (2), p. 69-86.
[PDF-File]

*Kahlert, Heike (2008): Vertragsförmige Vereinbarungen zwischen Staat und Hochschulen als Instrument der Gleichstellung – das Beispiel Sachsen-Anhalt. In: die hochschule. journal für wissenschaft und bildung 17 (1), pp. 132-149.
[Homepage]

*Kahlert, Heike (2007): Qualitätssteigerung oder Qualitätsverlust? Wie hochschulische Führungskräfte den Beitrag von Gender Mainstreaming zum Change Management sehen. In: die hochschule. journal für wissenschaft und bildung 16 (1), pp. 132-147.
[Homepage]

*Kahlert, Heike (2004): Gender Mainstreaming als neues Prinzip soziologischer Beratung: das Beispiel Hochschulentwicklung. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis 27 (4), pp. 387-398.

*Kahlert, Heike/Delia Schindler (2003): Mit Hochschulreform Chancengleichheit herstellen? Gender Mainstreaming zwischen Ökonomisierung und Demokratisierung. In: die hochschule. journal für wissenschaft und bildung 12 (2), pp. 50-63.
[Homepage]

Kahlert, Heike (2003): Zukunftsaufgabe: Geschlechterdemokratie – Gleichstellungspolitik als Beitrag zur Hochschulentwicklung. In: Frauen in der Einen Welt. Zeitschrift für interkulturelle Frauenalltagsforschung 14 (1), pp. 19-26.

Kahlert, Heike (2000): (Aus-)Bildung durch Wissenschaft: Frauen- und Geschlechterstudien als Beiträge zur Hochschulreform. In: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien 18 (1+2), pp. 5-21.

Kahlert, Heike (1999): Stand und Perspektiven der Frauen- und Geschlechterforschung in Mecklenburg-Vorpommern. In: hochschule ost. leipziger beiträge zu hochschule & wissenschaft 8 (3-4), pp. 295-306.

Kahlert, Heike (1999): Frauen- und Geschlechterforschung an den Hochschulen Mecklenburg-Vorpommerns – eine Zwischenbilanz zum Transformationsprozeß. In: ZiF-Bulletin Nr. 19 (Oktober). Berlin: Humboldt-Universität, pp. 64-76.

Kahlert, Heike/Cornell Babendererde (1998): Profilbildung in der Wissenschaftslandschaft Mecklenburg-Vorpommerns: Das Interdisziplinäre Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. In: hochschule ost. leipziger beiträge zu hochschule & wissenschaft 7 (2), pp. 100-116.

Kahlert, Heike (1998): Für die Durchsetzung der Chancengleichheit beider Geschlechter: Das Interdisziplinäre Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. In: ZiF-Bulletin Nr. 16 (April). Berlin: Humboldt-Universität, pp. 189-198.


 

Articles in Books

Kahlert, Heike (2017): Interdependenz und/oder Differenz? Gleichstellungspolitik und Geschlechterforschung unter Bedingungen der neuen Governance der Wissenschaft. In: Löther, Andrea/Birgit Riegraf (Eds.): Gleichstellungspolitik und Geschlechterforschung. Veränderte Governance und Geschlechterarrangements in der Wissenschaft. Opladen: Verlag Barbara Budrich, pp. 139-157.

Kahlert, Heike (2013): Der Karriereanker als Diagnoseinstrument im Coaching: Konzeptionen, Modifikationen und Anwendung. In: Möller, Heidi/Silja Kotte (Eds.): Diagnostik im Coaching. Grundlagen, Analyseebenen, Praxisbeispiele. Berlin, Heidelberg: Springer, pp. 101-114. 

Kahlert, Heike (2011): Qualitätsoffensive für die Wissenschaft? Perspektiven von hochschulischen Führungskräften auf die Gleichstellung am Beispiel der Universität Rostock. In: Boeck, Gisela/Norbert Lammel (Eds.): Frauen in der Wissenschaft. Rostock: Universität Rostock, pp. 25-58.
[Homepage]

Kahlert, Heike (2011): Gender Mainstreaming: ein Konzept für Geschlechtergerechtigkeit in der Schule? In: Krüger, Dorothea (Ed.): Genderkompetenz und Schulwelten. Alte Ungleichheiten – neue Hemmnisse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 69-86.

Kahlert, Heike (2010): „Es ist ein Thema, aber nicht das Thema“ – Zur Bedeutung von Gleichstellung im Führungshandeln von Hochschulleitungen. In: Bauschke-Urban, Carola/Marion Kamphans/Felizitas Sagebiel (Eds.): Subversion und Intervention. Wissenschaft und Geschlechter(un)ordnung. Festschrift für Sigrid Metz-Göckel. Leverkusen-Opladen, Farmington Hills/MI: Verlag Barbara Budrich, pp. 47-64.

Kahlert, Heike (2010): Promoting E/Quality and Excellence in Universities and Research: The “Gender-Alliance” for the German Science System. In: Riegraf, Birgit/Brigitte Aulenbacher/Edit Kirsch-Auwärter/Ursula Müller (Eds.): Gender Change in Academia. Re-mapping the Fields of Work, Knowledge, and Politics from a Gender Perspective. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 409-421.

Kahlert, Heike (2010): Zeitzeuginnengespräch mit Heike Kahlert am 8. Mai 2009. In: Krüger, Kersten (Hg.): Frauenstudium in Rostock: Berichte von und über Akademikerinnen. Rostock: Universität Rostock, pp. 94-122.
[Homepage]  (06.08.2010).

Kahlert, Heike (2006): Gender Mainstreaming im Hochschulwesen: Handlungsfelder, Strategien und Erträge der Implementation. In: Burbach, Christiane/Peter Döge (Eds.): Gender Mainstreaming – Lernprozesse in wissenschaftlichen, kirchlichen und politischen Organisationen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, pp. 123-135.

Kahlert, Heike (2005): Beratung zur Emanzipation? Gender Mainstreaming unter den Vorzeichen von New Public Management. In: Behning, Ute/Birgit Sauer (Eds.): Was bewirkt Gender Mainstreaming? Evaluierung durch Policy-Analysen. Frankfurt, New York: Campus, pp. 45-62.

Kahlert, Heike (2001): Geschlechtergerechtigkeit als Herausforderung der Studienstrukturreform. In: Geißel, Brigitte/Birgit Seemann (Eds.): Bildungspolitik und Geschlecht. Ein europäischer Vergleich. Opladen: Leske + Budrich, pp. 155-187.

Kahlert, Heike (2001): Reform von Lehre und Studium als gleichstellungspolitisches Handlungsfeld. Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit durch Hochschulreform. In: Bretschneider, Falk/Gerd Köhler (Eds.): „Autonomie oder Anpassung?“ Die Vernetzung von Wissenschaft, Staat und Gesellschaft gestalten. Frankfurt/Main, Paris: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), pp. 224-245.

Kahlert, Heike (1995): Frauenforderungen: Förderung von Frauen und Frauenforschung. Bericht zur Podiumsdiskussion „Frauenforschung? – Ja! – Aber wie?“ In: Jaenke, Susanne et al. (Red.), pp. 39-67.

Kahlert, Heike (1995): Frauenforschung für die Praxis – Profile und Perspektiven der Fachhochschulen. Bericht zur Arbeitsgruppe. In: Jaenke, Susanne et al. (Red.), pp. 91-94.

Kahlert, Heike/Elke Kleinau (1994): Stationen von Frauenförderung und Frauenforschung in Hamburg – eine
programmatische Einleitung. In: Dies. (Eds.), pp. 3-15.

Kahlert, Heike/Elke Kleinau (1994): Frauenbewegung an den Hochschulen – Resignation oder Aufbruch zu neuen Ufern? In: Dies. (Eds.), pp. 162-172.

Kahlert, Heike (1994): Frauenstudien in der BRD – Ein Überblick. In: Fleßner, Heike/Marianne Kriszio/Rita Kurth/Lydia Potts (Eds.): Women’s Studies im internationalen Vergleich. Erfahrungen aus der Bundesrepublik Deutschland, den Niederlanden und den USA. Pfaffenweiler: Centaurus, pp. 37-50.

Kahlert, Heike/Sigrid Müller-Balhorn (1994): Mädchenförderung (nicht nur) in Naturwissenschaften und Technik. In:
Glumpler, Edith (Ed.): Koedukation. Entwicklungen und Perspektiven. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, pp. 61-85.

Kahlert, Heike (1992): Anmerkungen zur Frauenförderung an den Hochschulen. In: Kootz, Johanna/Edith Püschel (Eds.): Studentinnen im Blick der Hochschulforschung: Empirie und Studienreform. Berlin: Freie Universität Berlin, pp. 215-222.


 

Articles in Handbooks and Encyclopaedias

Kahlert, Heike (2001): Gleichstellungspolitik/Mainstreaming. In: Hanft, Anke (Ed.): Grundbegriffe des Hochschulmanagements. Neuwied, Kriftel: Luchterhand, pp. 146-151.

Kahlert, Heike (1996): Wissenschaft in Bewegung. Frauenstudien und Frauenforschung in der BRD. In: Kleinau, Elke/Claudia Opitz (Eds.): Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung. Band 2: Vom Vormärz bis zur Gegenwart. Frankfurt, New York: Campus, pp. 517-533.


 

Reviews

*Kahlert, Heike (2016): Organisierte Geschlechterungleichheit in der Wissenschaft – Stabilität und Wandel am Beispiel der Exzellenzinitiative. Rezension zu: Anita Engels, Sandra Beaufaÿs, Nadine V. Kegen und Stephanie Zuber: Bestenauswahl und Ungleichheit. Eine soziologische Studie zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Exzellenzinitiative. Frankfurt, New York: Campus 2015. In: querelles-net. Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung 17 (4).
[Homepage] (19.12.2016).

*Kahlert, Heike (2013): Mentoring forever? Gleichstellungsbezogene Forschung mit viel Engagement und wenig Distanzierung. Rezension zu: Christine Kurmeyer: Mentoring. Weibliche Professionalität im Aufbruch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft 2012. In: querelles-net. Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung 14 (4).
[Homepage] (20/12/2013).

*Kahlert, Heike (2012): Exzellenz und Chancengleichheit – (nicht nur) in den Naturwissenschaften schwer vereinbar. Rezension zu: Kirsti Dautzenberg/Doris Fay/Patricia Graf (Hg.): Frauen in den Naturwissenschaften. Ansprüche und Widersprüche. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011. In: querelles-net. Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung 13 (4).
[Homepage] (09/11/2012). 

Kahlert, Heike (2012): Rezension zu: Regula Julia Leemann/Heidi Stutz (Hg.): Forschungsförderung aus Geschlechterperspektive. Zugang, Bedeutung und Wirkung in wissenschaftlichen Laufbahnen. Zürich: Rüegger 2010. In: Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 4 (3), pp. 158-160.
[Homepage]

*Kahlert, Heike (2012): im Zweifelsfall alle Wege gleichzeitig: Gleichstellung jenseits des Quotenstreits. Rezension zu Katja Hericks: Entkoppelt und institutionalisiert. Gleichstellungspolitik in einem deutschen Konzern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011. In: querelles-net. Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung 12 (2).
[Homepage] (11/05/2012).

Kahlert, Heike (2011): Rezension zu: Elisabeth Maurer: Fragile Freundschaften. Networking und Gender in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung. Frankfurt, New York: Campus 2010. In: Feministische Studien 29 (2), pp. 364-366.

Kahlert, Heike (2009): Rezension zu: Kornelia Rappe-Giesecke: Triadische Karriereberatung. Die Begleitung von Professionals, Führungskräften und Selbstständigen. Bergisch-Gladbach: EHP 2008. In: Supervision. Mensch, Arbeit, Organisation (4), pp. 59-61.

Kahlert, Heike (2008): Rezension zu: Christine Färber/Ulrike Spangenberg: Wie werden Professuren besetzt? Chancengleichheit in Berufungsverfahren. Frankfurt, New York: Campus 2008. In: femina politica. Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft 17 (2), pp. 161-162.

Kahlert, Heike (2006): Rezension zu: Julia C. Nentwich: Die Gleichzeitigkeit von Differenz und Gleichheit. Neue Wege für die Gleichstellungsarbeit. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer 2004. In: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien 24 (2+3), pp. 167-169. 

Kahlert, Heike (2005): Rezension zu Monika Klinkhammer: Supervision und Coaching für Wissenschaftlerinnen. Theoretische, empirische und handlungsspezifische Aspekte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005. In: Organisationsberatung Supervision Coaching (OSC) 12 (3), pp. 297-298.

Kahlert, Heike (2005): Rezension zu: Monika Kastner: Wissenschaft als Beruf? Weiterbildung von Wissenschaftlerinnen an der Universität – zwischen Frauenförderung und Gender Mainstreaming. Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang 2004. In: die hochschule. journal für wissenschaft und bildung 14 (2), pp. 206-210.

Kahlert, Heike (2001): Rezension zu: Christine Färber: Frauenförderung an Hochschulen. Neue Steuerungsinstrumente zur Gleichstellung. Frankfurt, New York: Campus 2000. In: Das Hochschulwesen 49 (2), pp. III.

Kahlert, Heike (2000): Rezension zu: Ada Pellert: Die Universität als Organisation. Die Kunst, Experten zu managen. Wien, Köln, Graz: Böhlau 1999. In: Das Hochschulwesen 48 (2), pp. IV.

Contact

Prof. Dr. Heike Kahlert
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät of Social Science
Universitätsstr. 150
D-44801 Bochum
Germany
eMail: mail (at) heike-kahlert.de