
Social Inequalities, Welfare State Analysis and Social Structures
- Soziale Ungleichheiten im sozialwissenschaftlichen Unterricht
- Soziologie der Lebensformen
- Intersectionality: Theory, Research and Politics
- Soziologie des Wohlfahrtsstaats
- Gesellschaft(en) und Kultur(en) in Europa
- Sozialstruktur und sozialer Wandel
- Diversität und Intersektionalität
- Welten des Wohlfahrtskapitalismus im Wandel
- Intersektionalität – ein neues Paradigma der Ungleichheitsforschung?
- Restrukturierung von Wohlfahrtsstaatlichkeit im Globalisierungsprozess
- International vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung aus der Genderperspektive
- Geschlechterungleichheit: theoretische Analysen – politische Strategien
- Achsen der Ungleichheit: Klasse, Geschlecht, „Rasse“/Ethnie
- Die Kinderfrage – eine „neue“ soziale Frage?
- Wohlfahrtsstaatsregime, Geschlechterverhältnisse und demographischer Wandel in der Europäischen Union
- Geschlechterdifferenz – Geschlechterhierarchie: Kategorien, Theorien und Analysepotenziale der Ungleichheitsforschung
- Theorien geschlechtlicher Ungleichheit
- Elitesoziologie
- Die Illusion der Emanzipation: Gleichheit und Differenz im Ost-West-Vergleich
- Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland
- Emanzipation und Mutterschaft