
Sociologies of Education, Science and Organisations
- New Public Management in Hochschule und Forschung
- Wissenschaft als Beruf
- „Entrepreneurial Universities“: Arbeit, Organisation und Wissen
- Karriere und Geschlecht
- Organisation, Geschlecht und Diversität
- Wissenschaft, Hochschule und Geschlecht
- Soziologie der Karriere
- Lebensentwürfe junger Frauen und Männer in der Spätmoderne
- Soziologiestudium wozu? Studienverläufe, Studienorientierungen und Berufsziele I + II (zus. mit Peter A. Berger)
- Bildungssoziologie (zus. mit Peter A. Berger)
- Die gesellschaftliche Konstruktion von Mutterschaft
- Der dunkle Kontinent der Frauen – Das Mutter-Tochter-Verhältnis in feministischer Theorie und Praxis
- In der Geschlechterdifferenz erziehen – Ansätze feministischer Pädagogik
- Geschlechterdifferenz und feministische Bildungsarbeit
- Gleichheit und Differenz der Geschlechter im pädagogischen Diskurs
- Lebensentwürfe junger Frauen
- Bildung und Geschlechterverhältnisse – Neuere Ergebnisse der Frauenforschung
- Aus- und Weiterbildung von LehramtskandidatInnen und Lehrenden zu Fragen der Koedukation (Netzwerk LINT) I + II
- Colloquium zu Fragen der Frauenforschung: „Ist Lernen geschlechtsabhängig oder geschlechtsneutral?“ (zus. mit Ingrid N. Sommerkorn)
- Colloquium zu Fragen der Frauenforschung: „Lehren und Lernen als Interaktionsprozess in verschiedenen ‚sozialen Welten‘: Schule, Hochschule und Weiterbildung“ (zus. mit Ingrid N. Sommerkorn)